Hörsaal nach dem Umbau Hörsaal nach dem Umbau
Gezielte Anordnung absorbierender und reflektierender Flächen Gezielte Anordnung absorbierender und reflektierender Flächen
Absorbierende und reflektierende Wandflächen Absorbierende und reflektierende Wandflächen
Schallmessungen im neuen Hörsaal Schallmessungen im neuen Hörsaal
Hörsaal vor dem Umbau Hörsaal vor dem Umbau

Sanierung Hörsaalgebäude in Aachen

Architekten: HSA Helmer Seiler Architekten (Aachen)

Im Rahmen der Sanierung eines Hörsaalgebäudes des Instituts für Bauingenieurwesen der RWTH Aachen wurde von uns u. a. ein akustisches Konzept für die beiden Hörsäle erarbeitet. Diese fassen jeweils bis zu 200 Besucher. Trotz vorhandener Beschallungsanlage sollten auch Sprachvorträge ohne elektroakustische Verstärkung möglich sein.

Die Saalakustik wurde darauf abgestimmt, dass Dozenten im gesamten Zuhörerbereich deutlich und ohne Anstrengung zu verstehen sind. Ebenso wurde die Kommunikation von den Sitzplätzen zum Pultbereich optimiert. Akustische Maßnahmen wurden insbesondere an den Wand- und Deckenflächen vorgenommen.

Die gezielte Anordnung von schallabsorbierenden, schallreflektierenden sowie schallstreuenden Einbauten führte zu einer kurzen Nachhallzeit und einer gleichmäßigen Verteilung der Schallenergie im Raum. Schalllenkende Flächen fördern nützliche Spiegelreflektionen und unterstützen die Stimmen der Dozenten. Schallschluckflächen in direkter Nähe zum Auditorium minimieren nutzungsbedingte Störgeräusche. Die akustische Ausstattung ist auch für den Einsatz der Beschallungsanlage sehr gut geeignet.